Graduateland vertraut jetzt auf JobTeaser für Ihre Karriere, aktivieren Sie jetzt Ihr Konto.

Jetzt freischalten Haben Sie noch Fragen?

Praktika

Suchst du nach einem Praktikum oder einem Job als Werkstudent im In- oder Ausland? Momentan kannst du dich auf 31621 Praktikumsplätze bewerben, die von Arbeitgebern aus aller Welt angeboten werden.

Beginne deine Karriere heute

Graduateland ist Europas größtes Karriereportal für Studenten und Absolventen. Erstelle ein kostenloses Profil und wir matchen dich mit relevanten Jobs bei den besten Arbeitgebern – basierend auf deinen Kenntnissen und Erfahrungen.

Praktika sind der Einstieg ins Berufsleben. Sie ermöglichen Studenten, Berufserfahrung zu sammeln und erste Eindrücke von bestimmten Bereichen oder Branchen zu bekommen. Das theoretische Wissen aus Uni-Vorlesungen und Tutorien kann so durch praktische Erfahrungen ergänzt werden. Außerdem können Studenten und Absolventen durch Praktika Kontakte aufbauen, die hilfreich bei der späteren Jobsuche sind.  

Eine Alternative zum Praktikum ist eine Tätigkeit als Werkstudent in einem Unternehmen. Anders als bei einem Praktikum handelt es sich dabei meist um Teilzeitarbeit neben dem Studium. Werkstudenten unterstützen beispielsweise bestimmte Firmenbereiche in ihrem Tagesgeschäft oder werden speziell für bestimmte Projekte eingestellt.  

Wie ein Praktikum oder eine Werkstudentenstelle genau gestaltet sind, ist stark von der Organisation oder dem Unternehmen abhängig. Alle Praktika haben gemeinsam, dass es sich um zeitlich begrenzte Stellen handelt. Die Dauer kann variieren. Bei Studenten sind Praktika von drei bis sechs Monaten üblich, allerdings bieten einige Unternehmen auf Nachfrage auch kürzere Praktika an. Werkstudentenverträge sind oft auf sechs Monate oder ein Jahr befristet.

 

Der beste Zeitpunkt für ein Praktikum

Für Praktika gibt es im Studium verschiedene Zeiträume, die sich anbieten. Zunächst kann man in den Semesterferien erste Arbeitserfahrungen sammeln. Darüber hinaus lassen sich Praktika während eines Urlaubssemesters absolvieren. Einige Studiengänge geben Studenten sogar Pflichtpraktika vor, bei anderen Abschlüssen besteht zumindest die Option, sich ein Praktikum als Teil des Studiums anrechnen zu lassen.

Seit Einführung des Bachelor- und Master-Studiums ist es bei Studenten beliebt, zwischen Abschluss des Bachelors und Beginn des Masters ein Praktikum einzuschieben - auch um zu entscheiden wie sie sich im Master spezialisieren wollen. Berufsberater empfehlen allerdings, mit dem ersten Praktikum nicht bis zum Abschluss des Erststudiums zu warten, sondern so früh wie möglich (zum Beispiel nach Ende des zweiten Semesters) erste Erfahrungen in einer Firma oder Organisation zu sammeln.    

Als Werkstudent kann man die Arbeit parallel zum Studium laufen lassen - das ist bisweilen einfacher, kann aber in Prüfungsphasen auch mehr Stress bedeuten, weil Arbeit und Uni stärker miteinander koordiniert werden müssen. In jedem Fall sollte der Werkstudentenjob zum Studium passen.  

 

Praktikum im Ausland   

Ein Auslandspraktikum gibt Studierenden zusätzlich die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse anzuwenden und fachspezifisch zu erweitern. Die Arbeitsbedingungen und Verträge für Praktika unterscheiden sich international stark voneinander. Das beginnt bei der Bezahlung: Während es in Deutschland seit 2015 einen Mindestlohn für Praktikanten gibt, sind  unbezahlte Praktika in anderen Ländern (auch innerhalb Europas) durchaus üblich.


Auf Graduateland findest du aktuell %position_count% Praktikumsplätze und Werkstudentenjobs, die über die ganze Welt verteilt sind. Klick dich durch die Stellenangebote und schau, ob die passende Stelle für dich dabei ist. Viel Erfolg!

Bleib auf dem Laufenden zu Praktika

Erstelle dein Profil und erhalte eine wöchentliche E-Mail mit neuen Praktika.